In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren umgestellt und die Sommerzeit beginnt offiziell. Dabei wird den Menschen eine Stunde „geklaut“, wenn die Uhr um zwei Uhr in der Nacht um drei Uhr vorgestellt wird. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK finden das 73 Prozent der Befragten nicht sinnvoll.
Die EU-Kommission prüft derzeit die Vor- und Nachteile der Zeitumstellung und könnte diese gegebenenfalls abschaffen. Wie die Grafik von Statista zeigt, glauben 36 Prozent nicht daran, dass dies geschehen wird. Die restlichen Befragten sind zuversichtlich, allerdings beim Zeitpunkt uneinig.
Die Zeitumstellung bereitet vielen Menschen durchaus Probleme - mehr als jeder fünfte Deutsche ist betroffen. Besonders häufig klagen die Befragten über Müdigkeit, Schlafprobleme oder Konzentrationsstörungen.
Die Zeitumstellung kann weg
